Beschreibung
Juliane ist in einer lieblosen Beziehung mit dem Banker Hannes gefangen, zunächst ohne es zu erkennen. Als ihre Melancholie immer mehr zunimmt, rät ihre beste Freundin ihr zu einem Urlaub, und gegen Hannes‘ Willen fliegt Juliane nach Schottland. Als ihr dort das Geld ausgeht, sie jedoch nicht wieder nach Deutschland zurückkehren will, nimmt sie Arbeit auf einem kleinen Bauernhof an.
Der Bauernhof gehört Elaine McNeill, die wegen eines Oberschenkelhalsbruchs nicht arbeiten kann und Hilfe benötigt. Ihr Neffe Harry soll den Hof erben, möchte aber bereits jetzt das alleinige Verfügungsrecht haben. Ohne es zu wollen beginnt Juliane die Geheimnisse zu hinterfragen, die Harry umgeben.
Kurz nachdem Juliane auf dem Hof angekommen ist, findet sie Elaine leblos am Boden. Die vielen Heimlichkeiten bringen Harry ins Visier der Polizei, doch eine Nacht in der Arrestzelle endet mit seiner Entlastung. Während die Ungereimtheiten von Elaines Tod noch an Juliane nagen, entdeckt sie, dass ihre Gefühle für Harry über einen Urlaubsflirt hinausgehen.
In dieses emotionale Chaos platzt Julianes Verlobter, um sie zurückzuholen. An seiner Seite erwartet sie ein sicheres, komfortables Leben. Wie wird sie sich entscheiden?
Daten
Morag McAdams
Eine Heimat in den Highlands
ISBN (print): 978-3-95813-1651
ISBN (ebook): 978-3-95813-1668
ca. 250 Seiten
(D) 12,00 € (A) 12,40 €
erscheint im Januar/ 2019
manu63 –
Eine Heimat in den Highlands von Morag McAdams erzählt die Selbstfindung von Juliane die unter der lieblosen Beziehung mit ihrem Verlobten Hannes leidet. Während einer Auszeit in den schottischen Highlands findet sie Unterkunft und Arbeit beim verschlossenen Bauern Harry McNeill. Harry und seine Familie umgeben etliche Geheimnisse, denen Juliane nach dem plötzlichen Tod von Harrys Tante auf die Spur kommt.
Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Juliane erzählt und kommt eher in leisen Tönen daher. Der Schreibstil ist ruhig und die Ereignisse reihen sich langsam fließend aneinander. Julianes Gedankenwelt ist gut nachvollziehbar, auch wie sie in die Fänge des eher tyrannischen Hannes geraten ist. Etwas nervig fand ich die Geheimniskrämerei rund um die Schafherde. Auch Harry blieb eher blass und wenig greifbar. Da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht rund um Harry und sein Leben. Auf jeden Fall ist das Buch eher was für ruhige Lesestunden mit wenig Aufregung und es war auch nicht so spannend das ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich habe es gerne gelesen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
edition oberkassel –
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
edition oberkassel –
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
edition oberkassel –
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
edition oberkassel –
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen